Migräne
Hypnose und Hypnotherapie bei Migräne
Die Migräne ist eine Erkrankung, unter der rund 10 % der Bevölkerung leiden.
Die Häufigkeit ihres Auftretens liegt bei Frauen etwa dreimal so hoch wie bei Männern.
Das Krankheitsbild der Migräne kann sich von Patient stark unterscheiden. Bei Erwachsenen äußerst sich die Migräne zumeist durch einen periodisch wiederkehrenden, anfallartigen, pulsierenden und halbseitigen Kopfschmerz, der von zusätzlichen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Lichtempfindlichkeit (Photophobie) oder Geräuschempfindlichkeit (Phonophobie) begleitet sein kann.
Bei manchen Patienten geht einem Migräneanfall eine Migräneaura voraus, während der insbesondere optische oder sensible Wahrnehmungsstörungen auftreten.
Es sind aber auch motorische Störungen möglich. Es gibt viele verschiedene Ursachen für die Entstehung von Migräne.
Eine große Stärke der Hypnose bei der Behandlung von Migräne liegt in ihrer Fähigkeit, das Nervensystem zu beruhigen und damit ein schmerzhaftes Hochschaukeln nervlicher Prozesse einzudämmen.
Zeitgleich können mit ihr aber auch emotionale Belastungen und Stress bearbeitet und ggf. abgebaut werden, damit diese sich nicht mehr belastend auswirken.
Für die Behandlung von Migräne durch Hypnose liegt bereits eine ganze Reihe wissenschaftlicher Studien, sowohl deutscher Universitäten als auch internationaler Institute vor, die gezeigt haben, dass sich die Anfallshäufung um bis zu 75% eindämmen lässt und bei manchen Klienten sogar eine komplette Anfallsfreiheit erreicht werden kann.
Ich kombiniere die Hypnosebehandlung mit verhaltenstherapeutischen und entspannenden Techniken.
Geben Sie sich mindestens 3-5 Sitzungen Zeit.
Ein individueller Therapie- und Behandlungsplan wird erstellt und mit Ihnen zusammen besprochen.