Chronische Schmerzen
Grundlagen zum Schmerz:
Der Schmerz ist eine komplexe subjektive Sinneswahrnehmung, die als akutes Geschehen den Charakter eines Warn-und Leitsignals aufweist. In der Intensität kann der Schmerz von unangenehm bis unerträglich reichen. Als chronischer Schmerz hat es den Charakter des Warnsignals verloren und wird in diesem Fall heute als eigenständiges Krankheitsbild ( chronisches Schmerzsyndrom) gesehen und behandelt.
Schmerzentstehung:
Der sensomotorische Kortex ist der Zugang körperlicher Empfindungen zum Gehirn. Reizsignale werden aus dem Nervensystem an den sensomotorischen Kortex geleitet. Dieser beurteilt die Signale und entscheidet über ihre Weiterleitung an andere Areale.
Im Schmerzkontex bedeutet das: Der sensomotorische Kortex empfängt ein Signal, das er als Information über eine mögliche Gefahr deutet. Daraufhin gibt er ein Signal an das limbische System/die Amygdala, um die Schmerzreaktion auszulösen und ggf. Stresshormone etc. auszuschütten.
Wirkweise durch die Hypnosetherapie:
Bei der Hypnosebehandlung wird versucht, den sensomotorischen Kortex zu beeinflussen, in dem man eine Art "Ruhegehirnwelle" provoziert. Das schränkt den sensomotorischen Kortex in seiner Aktivität ein und damit wird dafür gesorgt, dass das eingehende Schmerzsignal "ungehört verpufft". Auf diesem Prinzip arbeitet die schmerzbefreiende Hypnose.
Ich kombiniere die Hypnosebehandlung mit verhaltenstherapeutischen Techniken
Geben Sie sich min. 3-5 Sitzungen Zeit
Ein individueller Therapie- und Behandlungsplan wird erstellt und mit Ihnen zusammen besprochen.